Quantcast
Channel: Küchengeräte Vergleich - Mikrowelle mit Pizza-Funktion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Severin MW 7803 - Vergleichstest • Mikrowelle

$
0
0

Mitteilung:

Entschuldigung, für das Produkt Severin MW 7803 steht z.Zt. keine Infobox zur Verfügung.



Hier stellen wir Ihnen die Mikrowelle Severin MW 7803 vor, ein Gerät mit integriertem Grill und Heißluftfunktion. Lesen Sie in unserem Bericht mehr zu den Eigenschaften dieses Mikrowellengerätes.

Die Severin MW 7803 ist eine Mikrowelle für höchste Ansprüche im privaten Haushalt. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die leicht programmierbar und in vielen Varianten miteinander kombinierbar sind. Zur Ausstattung dieser Mikrowelle gehören

  • der Drehteller im Innenraum mit einem beachtlichen Durchmesser von 31,5 cm. Daraus und aus der verwendbaren Höhe des Garraums von 18,5 cm erhält man einen effektiv nutzbaren Rauminhalt von 14,4 Litern. Wenn man bedenkt, daß die meisten Haushaltsteller einen Durchmesser von weniger als 30 cm haben, so dürfte das für die meisten Zwecke mehr als ausreichend sein,

  • das Bedienfeld rechts neben der Tür besteht aus insgesamt 9 verschiedenen Drucktasten, aufgeteilt in zwei Bereiche. Ganz rechts befinden sich die 5 Hauptschalter zum Programmieren der Uhr, des Auftauvorgangs, für das Aufwärmen von Speisen sowie das Abschliessen einer Programmierung bzw. Starten eines Vorgangs (im folgenden kurz Starttaste genannt). Der 5. Druckknopf ganz unten schließlich bedient die Kindersicherung,

  • links neben dieser Leiste der 5 Hauptschalter befinden sich ein Anzeigefeld sowie 4 weitere Druckknöpfe zur genauen Auswahl bei den einzelnen Kombinationen von Mikrowelle/Grill/Heißluft (genaueres hierzu in den folgenden Abschnitten),

  • zum Grillen wird ein Grillrost mitgeliefert, der genau auf den Drehteller passt.

Das Gewicht der Mikrowelle beträgt 19,3 Kg, nicht gerade wenig, aber angesichts des Größe dieser Mikrowelle (52cm x 51cm x 33,5cm) auch kein Wunder.

Hinweis:
Die sinnvollsten Angaben zur Berechnung des effektiv nutzbaren Innenraums der Mikrowelle sind der Durchmesser des Drehtellers und der Abstand dieses Tellers zur der Decke des Garraums. Die Herstellerangaben zum "Garraum-Volumen" sind dagegen nur ein ungefährer Anhaltspunkt für die Größe des Garraums.


Die MW 7803 kann auf insgesamt 5 verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen eingestellt werden:

  • 900 Watt (100%), Anzeige: P 100
  • 720 Watt (80%), Anzeige: P 80
  • 450 Watt (50%), Anzeige: P 50
  • 270 Watt (30%), Anzeige: P 30
  • 90 Watt (10%), Anzeige: P 10

Die Auswahl geschieht durch das Drücken des Mikrowellen-Knopfes (gut erkennbar an dem Wellensymbol darauf). Danach zeigt das Anzeigefeld die o.a. Symbole (also z.B. P 50 für 50%). Will man mit 900 Watt arbeiten, so drückt man diesen Knopf nur einmal, für 90 Watt 5 mal hintereinander. Die Zuordnung der einzelnen Wattstufen zu verschiedenen Speisetypen ist in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben (bei vielen Fertig-Speisen stehen die entsprechenden Watt- und Zeitwerte für die Mikrowelle schon auf der Verpackung).

Nach der Auswahl der Mikrowellenleistung ist dann nur noch die Garzeit festzulegen. Auch diese wird mit den Drucktasten festgelegt, wobei man die Wahl hat zwischen 5, 10 oder 30 Sekunden-Schritten und ab 10 bis 30 Minuten dann in Ein-Minuten-Schritten. Wer noch länger garen möchte, kann die Garzeit dann in 5-Minuten-Schritten bis auf 95 Minuten festlegen. Der 4. Knopf von oben auf der rechten Druckknopfleiste schließt dann den Programmiervorgang ab und startet die Mikrowelle.

Bei älteren Mikrowellen hatte man alle Einstellungen mit Drehknöpfen vorgenommen, so daß manch einer sich vielleicht erst an diese neue Form des Programmierens gewöhnen muß. Sie hat aber unbestreitbar viele Vorteile wie z.B. bei der MW 7803 die große Vielfalt der Programme und die besonders ausführliche elektronische Anzeige.

Natürlich muß man nicht bei jedem Garvorgang ein spezielles Programm in allen Einzelheiten festlegen, mit dem die Mikrowelle arbeiten soll. Mehr Information zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Automatik-Kochprogramme.

Die Programmierung der Grillfunktion gestaltet sich bei der MW7803 besonders einfach: es gibt nur eine Grill-Leistungsstufe, die man über die Programmiertasten einzustellen hat. Zusätzlich kann man - wie bei der Mikrowellen-Funktion - die Grillzeit mit bis zu 95 Minuten festlegen. Im Anzeigefeld blinkt dann ein Zeichen in Form eines gebogenen Heizdrahtes, das den aktiven Grillvorgang symbolisiert.

Beachten Sie aber, daß die Grillfunktion mit jeder der beiden anderen Funktionen (Mikrowelle bzw. Heißluft) kombiniert werden kann. Bei den Automatik-Kochprogrammen wird hiervon reichlich Gebrauch gemacht, dabei genügt die Auswahl eines Menüs und des Gewichts, um ein Programm zu starten.


Drehteller/Grillrost Severin MW 7803
Ein Blick ins Innere der Severin MW 7803.

Der mitgelieferte Grillrost ist passgenau auf den Drehteller der Mikrowelle abgestimmt.


Durch das Garen mit Heißluft erreicht man bekanntlich eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung im Garraum. Es gibt grundsätzlich zwei Arten für den Einsatz der Heißluftfunktion: mit oder ohne Vorheizen.

Um die MW 7803 durch Vorheizen zunächst auf eine bestimmte Temperatur zu bringen, drückt man die Menütaste (dadurch ist automatisch die Funktion Heißluft ausgewählt, erkennbar am Symbol eines kleinen Ventilators im Anzeigefeld) und wählt die gewünschte Temperatur. Auch bei der Heißluftfunktion wird der Anwender dann durch die Symbole im Anzeigefeld ausführlich über das informiert, was die Mikrowelle jeweils gerade macht: beim Vorheizen wird das Ventilatorsymbol gezeigt und gleichzeitig blinkt eine rote Zahl "200°C" im Display - sofern man vorher diese 200°C als Temperatur ausgewählt hat.

Blinkt die ausgewählte Temperatur im Display nicht mehr, so ist der Aufheizvorgang beendet und man kann das Gargut in die Mikrowelle setzen. Danach die Garzeit wählen, die Starttaste drücken und warten, bis das Essen fertig ist.

Die Heißluftfunktion arbeitet im Temperaturintervall zwischen 140°C und 230°C. Ähnlich wie die Grillfunktion kann sie auch wieder mit den anderen Funktionen in Kombination eingesetzt werden. Genaueres finden Sie hierzu im Abschnitt Automatik-Kochprogramme.


Display Severin Mikrowelle
Das LCD Display der MW 7803 zeigt das jeweils laufende Programm als kleines Symbol an.

Auch die eingestellte Temperatur ist ablesbar.


Die zuvor beschriebenen Einzelfunktionen können bei der Severin MW 7803 in allen denkbaren Kombinationen eingesetzt werden. Das sind bei 3 Funktionen (Mikrowelle, Heißluft und Grill) insgesamt 7 Kombinationen, mit denen man insbesondere die Garzeiten verkürzen und den Prozeß des Garens der jeweiligen Speise exakt anpassen kann. Die Kombination wird dabei auf einfache Weise über die Menü-Auswahl-Taste und die Pfeiltasten eingestellt.

Erfahrene Köche wissen natürlich, welche Kombination von Garen, Grillen und Heißluft für welche Speise gerade geeignet ist. Um aber auch dem einfachen Anwender, der nicht unbedingt mit diesem Spezialwissen ausgestattet ist, die Möglichkeit zu geben, ausgewählte Speisen optimal zuzubereiten und dabei die Funktionalität der Mikrowelle voll auszunutzen, gibt es bei vielen modernen Mikrowellen sog. "Automatik-Kochprogramme", die diese Einstellungen automatisch vornehmen. Welche Automatik-Kochprogramme die Severin MW 7803 bietet, haben wir im folgenden Abschnitt beschrieben.

Wer eines der 10 Automatik-Kochprogramme benutzt, braucht dafür weder die Leistung noch die Garzeit einzustellen. Man muß lediglich mit der Menüauswahl-Taste das jeweilige Programm auswählen, das Gewicht einstellen und dann das Programm starten. Alles weitere macht die Mikrowelle automatisch.

Während des Garvorgangs (bzw. Grillen oder Heißluft) wird im Anzeigefeld ein Symbol gezeigt, das den jeweiligen Vorgang bezeichnet. So weiß man immer, was das Gerät gerade macht: garen, grillen oder mit Heißluft erhitzen.

Die 10 wählbaren Menüs sind so gestaltet, daß sie fast alle denkbaren Speisen abdecken, die für einen normalen Anwender üblich sind: Fisch, Suppen, Fleisch, Brot, natürlich die obligatorische Pizza, sowie Nudeln, Huhn, Gemüse und Kartoffeln. Selbst Kuchenbacken ist mit der MW 7803 möglich, dies allerdings nur in einer Gewichtsstufe. Alle anderen eben genannten Speisearten kann man mit mindestens 3, manche sogar mit 5 verschiedenen Gewichtsstufen einstellen!

Man erkennt daran: die MW 7803 ist eine äußerst flexible Mikrowelle, sie bietet sowohl für den erfahrenen Hobbykoch als auch für den einfachen Anwender genügend Möglichkeiten, um zu guten Ergebnissen zu kommen.


Severin MW 7803
Links sehen Sie das Modell MW 7803 von Severin.

Das Gerät besitzt 10 automatische Kochprogramme.


Neben den Grill-, Gar- und Heißluftfunktionen und ihren Kombinationen gibt es noch weitere Funktionen, die die MW 7803 auszeichnen:

  • Es gibt ein sog. Quick-Programm, das durch die Starttaste ausgelöst wird (auf dieser Taste steht übrigens auch das Wort "Quick"). Wie der Name schon sagt, wird dadurch die Mikrowelle sofort gestartet, und zwar bei voller Leistung, also 100%. Voreingestellt ist eine Garzeit von 30 Sekunden, die man durch nochmaliges Drücken dieser Taste um jeweils weitere 30 Sekunden verlängern kann. Ideal für Anwender, die mal eben einen Becher Milch oder Kakao erhitzen wollen!

  • Wie eingangs schon erwähnt, verfügt die MW 7803 über eine Auftautaste. Das Auftau-Programm arbeitet wahlweise nach Zeit oder nach Gewicht. Beim Gewicht kann man zwischen 100g und 2000g wählen, bei der Auftauzeit zwischen 5 und 95 Minuten.

  • Mit dem Timer kann man ein ausgewähltes Programm zu einer bestimmten Zeit starten (wie man sich leicht denken kann, zählt das Auftauprogramm nicht dazu).

  • Will man mehrere Programme hintereinander ablaufen lassen (z.B. erst Auftauen, dann Mikrowelle und danach Heißluft), so ist auch das möglich. Man muß lediglich die drei Programme auswählen (natürlich ohne diese zu starten!) und dann die Starttaste drücken. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt: auch dreimal Mikrowelle hintereinander mit verschiedenen Garzeiten und Leistungsstufen ist hiermit möglich.

  • Die Kindersicherung verhindert, daß das Gerät in Betrieb genommen wird, egal auf welchen Schalter ein Kind drücken würde. Der Kindersicherungs-Schalter reagiert nur, wenn er mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird (hiermit wird die Sicherung sowohl ein- als auch ausgeschaltet).

  • Schließlich gibt es noch die Aufwärmfunktion. Hierdurch können bereits gegarte Gerichte wieder aufgewärmt werden. Zur Verfügung stehen dabei 4 verschiedene Speisentypen mit bis zu 5 Gewichtsklassen.


Die Severin MW 7803 ist mit besonders vielen Funktionen ausgestattet und bietet sowohl dem versierten Hobbykoch als auch dem normalen Anwender genügend Möglichkeiten für die Zubereitung von Speisen.

Wünschenswert wäre aus unserer Sicht noch ein automatischer Überhitzungsschutz.

Die MW 7803 ist eine flexibel einzusetzende Mikrowelle. Mit ihren 10 Automatik-Kochprogramme finden sich auch Einsteiger auf Anhieb zurecht. Für anspruchsvolle Anwender bietet die Severin Mikrowelle alle Möglichkeiten eines Profi-Küchengerätes:

  • 14,4 Liter nutzbarer Garraum,
  • maximale Mikrowellenleistung 900 Watt,
  • Grillfunktion mit max. 1100 Watt,
  • Heißluftfunktion mit max. 2500 Watt,
  • 5 Leistungsstufen Mikrowelle,
  • 10 Automatik-Kochprogramme,
  • beliebige Kombinationen aller Funktionen,
  • Auftau- und Aufwärmfunktion,
  • spezielle Kindersicherung,
  • flexible Programmierung,
  • inkl. Drehteller und Grillrost.

Hier nochmal alle Daten und die Testwertung zu diesem Gerät. Die Severin MW 7803 ist direkt über amazon.de bestellbar:


Mitteilung:

Entschuldigung, für das Produkt Severin MW 7803 steht z.Zt. keine Infobox zur Verfügung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17